Die Herkunft des Cava aus der freien Natur

Die Herkunft des Cava aus der freien Natur

Cava wird bekanntlich aus gepressten Trauben hergestellt. Wenn wir an Trauben denken, haben wir wahrscheinlich ein idyllisches Bild von perfekt ausgerichteten Rebstöcken mit üppigen Trauben vor Augen. In Wirklichkeit ist dies das Ergebnis einer jahrtausendealten Geschichte, die der Zähmung eines wilden Strauchs gewidmet ist. In diesem Moment der Evolution unseres Planeten, in dem die Verknappung der Niederschläge und die globale Erwärmung uns zweifeln lassen, ob wir das Richtige tun, ist es mehr als angebracht zu verstehen, dass wilde Rebsorten uns helfen können, widerstandsfähigere Reben zu erhalten und den Einsatz bestimmter Chemikalien zu ihrem Schutz und ihrer Weiterverarbeitung zu Cava zu vermeiden.

Die heimische Weinrebe (mit dem wissenschaftlichen Namen Vitis vinifera) ist aus wirtschaftlicher Sicht heute die wichtigste Frucht. In frischem Zustand kann sie als Traube verzehrt oder getrocknet werden, um Rosinen und vor allem Wein, Cava und andere Getränke zu erzeugen, die ein wichtiges Symbol unserer Gesellschaft sind. Die Familie der Vitis besteht aus etwa 60 Arten, die fast ausschließlich auf der Nordhalbkugel vorkommen, von denen Vitis vinifera fast die einzige ist, die zur Weinherstellung verwendet wird.

Archäologischen Erkenntnissen zufolge wurde V. vinifera in der Jungsteinzeit domestiziert, als die ersten Siedlungen durch die Entwicklung von Ackerbau und Viehzucht in Südwestasien vor 6.000 bis 8.000 Jahren entstanden. Ihr wilder Vorfahre war Vitis sylvestris, der von der europäischen Atlantikküste bis zum Himalaja vorkommt. Die frühesten Spuren der Weinherstellung finden sich als Reste in Keramikgefäßen im Zagros-Gebirge im Iran, etwa parallel zur irakischen Grenze; sie stammen aus der Zeit zwischen 7.400 und 7.000 v. Chr. Weitere Überreste wurden zu einem ähnlichen Zeitpunkt auch in Georgien und etwas später in Armenien gefunden. Von dort aus verbreitete sich die Verwendung der Pflanze nach Westen zu den Mittelmeerzivilisationen und nach Osten zu China.

Der Hauptunterschied zwischen der heimischen und der wilden Form der Traube ist die Fähigkeit der V. vinifera zur Selbstbefruchtung, die es den Landwirten ermöglicht hat, die genetischen Merkmale der Pflanze zu kontrollieren, was unter anderem zu größeren Trauben und einer höheren Zuckerkonzentration geführt hat (was zu regelmäßigeren größeren Ernten und einer besseren Gärqualität führt). Dieser Prozess der Selbstbefruchtung ohne die Möglichkeit der Fremdbefruchtung mit anderen Mitgliedern hat jedoch zu einem genetischen Code der Pflanze geführt, der sie gegen externe Krankheitserreger schwächt. Um diese Folgen abzumildern, müssen wir Chemikalien zum Schutz der Pflanze einsetzen, was nicht ohne Auswirkungen auf unsere Gesundheit und die Umwelt ist. Die Lösung besteht darin, das Genom bestehender Arten durch die Verwendung von Genen zu verbessern, die in wilden Arten vorkommen. In diesem Sinne werden große wissenschaftliche Anstrengungen unternommen, um die Sequenz der verschiedenen wilden und heimischen Sorten zu bestimmen. Die erste davon war der Pinot Noire, der in der Champagne verwendet wird, dank französischer und italienischer Forscher im Jahr 2006.

Die Reblaus hat vor etwa 150 Jahren praktisch alle Rebstöcke in Europa vernichtet. Die wilden Rebsorten überlebten jedoch, ohne dass auch nur ein einziges Pflanzenschutzmittel eingesetzt wurde. Dies sollte uns eine Lehre sein, die wir schnell lernen sollten, wenn wir diese schwierigen Zeiten überwinden wollen: Um weiter fortschrittlich zu sein, müssen wir die Natur schützen und uns all ihre Weisheit zu eigen machen.

Für diesen Artikel haben wir Informationen aus den folgenden Links verwendet:

https://www.thoughtco.com/origins-of-the-domesticated-grape-169378

https://www.growingmagazine.com/fruits/grape-returns-to-its-wild-past/